Infos Kindertagesstätten aufgrund der Corona-Pandemie
Sehr geehrte Eltern,
die hessische Landesregierung informiert auf der Seite des Sozialministeriums
wie folgt:
„Nach einem langen Zeitraum, in dem viele Eltern dankenswerterweise dem Appell gefolgt sind und ihre Kinder zu Hause betreut haben, ist es nun besonders wichtig, grundsätzlich wieder allen Kindern Zugang zur Kindertagesbetreuung zu ermöglichen. Allerdings muss der Schutz der Beschäftigten in der Kindertagesbetreuung, wie auch der Gesundheitsschutz der Kinder und Familien weiterhin hohe Priorität haben….
Ab dem 22. Februar sollen alle Kinder Zugang zur Kindertagesbetreuung erhalten. Gleichzeitig werden Eltern gebeten, die Kindertagesbetreuung weiterhin zurückhaltend zu nutzen und eventuellen Einschränkungen des Betreuungsangebots, die in den Einrichtungen und Tagespflegestellen erforderlich sind, um wirksame Arbeits- und Gesundheitsschutzkonzepte umzusetzen, mit Verständnis zu begegnen….“
Vollständiger Text unter: https://soziales.hessen.de/kita-regelbetrieb-seit-dem-6-juli
Was bedeutet das in der Umsetzung in unseren Kitas?
- Ab Montag, den 22.02.21 können alle Kinder (U3/ Kiga/ Hort) die Kindertagesstätten wieder besuchen.
- Eltern, die aus Vorsicht ihr Kind nicht bringen möchten, können dies vorab der Kita –zunächst bis Ende April - per Email mitteilen. Die Gebühren werden dann entsprechend erstattet.
- Um in konstanten Gruppen betreuen zu können, bleiben wir vorerst in der Betreuungszeit von 6:45 bis 15:00 Uhr. Die Gebühren werden entsprechend der gebuchten Module (abzüglich der Zeiten von 15:00 – 17:00 Uhr) berechnet.
- für med. Personal, Pflegepersonal und alleinerziehende Berufstätige wird bei Bedarf in der jeweiligen Kita eine Notgruppe 15:00-16:00 Uhr angeboten.
Weitere Informationen zu Hygienemaßnahmen:
- Bitte achten Sie beim Bringen- und Holen auf den nötigen Abstand zu anderen Personen, sowie die individuellen Regelungen zum „Bringen und Holen“ Ihrer Kita Vorort (bspw. begrenzte Personenanzahl auf den Fluren).
- Soweit personell möglich, werden die Kinder vom Frühdienst, bis zur Betreuung um 15:00 Uhr in ihrer (konstanten) Gruppe betreut. Auch ein Wechsel von Personal, soll nur im Notfall stattfinden, um Ansteckungsketten zu vermeiden.
- Die Gruppenräume werden auch weiterhin regelmäßig gelüftet. Dies wird in den städtischen Kindergärten durch CO2 –Ampeln unterstützt.
- Als zweite Unterstützung der besseren Raumlüftung hat die Stadt Karben 20 Lüftungsgeräte mit HEPA 13 Filter angeschafft. Diese sollen während des Mittagsschlafs oder in weniger gut zu lüftenden Räumen eingesetzt werden. Sie dienen somit zusätzlich dem Gesundheitsschutz.
Weiterhin möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass unverändert gilt:
Kinder, die eindeutig krank sind (unabhängig von einzelnen Krankheitssymptomen), gehören nicht in die Kinderbetreuung.
Helfen Sie uns bitte mit Umsicht die Ausbreitung der Pandemie zu verhindern.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und bleiben Sie gesund!
Ihr Fachbereich "Kinderbetreuung"
Alle Dokumente zur Notfallbetreuung
![]() |
Regelbetreuung unter Pandemiebedingungen (419 kB) |
![]() |
Notdienst für Medizinisches Personal und Pflege (224 kB) |
![]() |
Coronaverdachtsfall Ablaufplan (294 kB) |
![]() |
Notfallplan für Personelle Engpässe (102 kB) |
Organisationseinheiten
Fachbereich 4 - Kinderbetreuung | |
Rathaus Rathausplatz 1 61184 Karben |