Dafür haben die Stadt Karben und weitere Vereine und Initiativen wieder ein spannendes Touren-Programm zusammengestellt, das alle Menschen in Karben einladen soll mehr aufs Rad zu steigen. Mit dabei sind beliebte Klassiker wie die Touren der GAF, das ADFC oder des BUND. Aber natürlich haben wir uns auch wieder ein paar Neuheiten und Überraschungen einfallen lassen.
So gibt es diesmal erstmals eine sportliche Tour nur für Rennräder, geführt vom Weltrekordhalter im Ultratriathlon Dirk Leonhardt. Er lädt zudem zu einer ganz besonderen Herausforderung ein: eine 100 km-Tour entlang der Nidda. Doch keine Angst es gibt Hilfe, zur Vorbereitung hat Dirk Leonhardt einen Trainingsplan ausgearbeitet und zur Verfügung gestellt. (Anhang siehe unten)
Doch auch für die Kleinen gibt es wieder einige Aktionen, wie das Bilderbuch-Kino in der Stadtbücherei. Göttlichen Beistand können sich Karbens Radler bei einem Gottesdienst mit Reisesegen holen. Und auch fürs Köpfchen ist etwas geplant: Zum Abschluss lädt erneut die große Stadtradel-Schnitzeljagd zum Radeln und Rätseln ein.
Alle Veranstaltungen zum Thema STADTRADELN 2022 finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Ziel des Stadtradelns ist es möglichst viele Menschen für das Radfahren zu begeistern und das Auto auch mal stehen zu lassen. Denn Radfahren ist gut für Körper, Geist sowie die Umwelt und dass Radfahren – vor allem in der Gruppe – sehr viel Spaß machen kann, das beweist das Stadtradeln Jahr für Jahr.
Wer mitmachen will, muss sich dafür nur schnell und einfach auf www.stadtradeln.de/karben registrieren. In der Stadtradel-App können dann ganz einfach die gefahrenen Kilometer notiert werden. Dabei ist es ganz gleich, ob die Kilometer alleine oder in der Gruppe oder bei wenigen großen oder vielen kleinen Touren gesammelt wurden. Jeder Kilometer zählt. In der Stadtradel-App können die Teilnehmenden auch Teams bilden, wer kein Team findet, kann dem Offenen Team beitreten. Im vergangenen Jahr sind 22 Teams und 2.172 Teilnehmer 188.955 km geradelt und haben somit rechnerisch 30 t. CO2 eingespart. Damit hat Karben erneut Platz 4 aller teilnehmenden hessischen Kommunen vergleichbarere Größe belegt.
Mit dabei sind natürlich auch in diesem Jahr wieder die Karbener Kitas, die sich ebenso rege wie die Schülerinnen und Schüler der Karbener Schulen am Stadtradeln beteiligen werden. Alle machen mit, denn beim Wettbewerb „STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima“ geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Für die Radtouren sowie den Vortrag ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Vor diesem Hintergrund wird um telefonische Anmeldung oder eine kurze Info per Mail an Sabine.Kaltofen@karben.de gebeten.
Weitere Informationen finden Sie HIER.