Förderung/Energieausweis
Viele Maßnahmen von Bürgerinnen und Bürgern, die ein Haus bauen oder sanieren wollen oder aber auch in erneuerbare Energien investieren – bspw. in Solarthermie, Wärmepumpen oder Holzheizungen im eigenen Haus, werden finanziell gefördert. Aktuelle Informationen über Fördermöglichkeiten ihrer Initiative finden Sie unter anderem bei:
- Schwerpunkt: Förderung erneuerbarer Energien - Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
- BINE Informationsdienst bietet online einen Wegweiser durch die Vielzahl der Förderprogramme in Deutschland
- Mit dem „Förderkompass Hessen“ stellt die Hessische Landesregierung den hessischen Bürgerinnen und Bürgern ein Instrument zu Verfügung, das die Suche nach einem geeigneten Förderprogramm für eine in Hessen geplante Bau- oder Sanierungsmaßnahme erleichtern soll.
- 14 Energiesparinformationen mit detaillierten Hinweisen zu den wichtigsten Energiespartechniken, zum „Energiepass Hessen“ sowie eine Energieberaterliste.
- foerderdata ist die umfangreichste und aktuellste Fördermitteldatenbank Deutschlands für alle Vorhaben im Bereich Bauen, Sanieren und Energie sparen.
- Umfangreiche Förderprogramme im Bereich "Bauen, Wohnen, Energie sparen“ - Kfw bank
Energieausweis
Energieeffizienz spielt bei Gebäuden eine wichtige Rolle. Die Energieeinsparverordnung (EnEV) regelt hierzu die verpflichtende Vorlage eines Energieausweises, wenn es um den Verkauf oder die Vermietung von bestehenden Gebäuden geht. Bei Neubauten ist die Ausstellung eines Energiebedarfsausweises bereits seit 1995 Pflicht. Grundsätzlich ist zwischen einem verbrauchsorientierten und einem bedarfsorientierten Energieausweis zu unterschieden.