Ludwigsbrunnen - Platz, der zum Verweilen einlädt
Der Ludwigsbrunnen ist ein Natrium-Hydrogencarbonat-Chlorid-Säuerling. Er wurde 1411 das erstmals erwähnt. Allerdings war sein wirtschaftlicher Nutzen eher gering, da er keine ausreichende Schüttung bot.
Seit 1970 ist er im Besitz der Stadt Karben, die eine parkähnliche Anlage herum errichtete.
Am 11.06.2018 hat die Umgestaltung des Ludwigsbrunnen begonnen. Um die Aufenthaltsqualität zu verbessern wurde die gesamte Außenanlage des Ludwigsbrunnens umgestaltet. Der Eingang wurde mit zwei verschiedenfarbigen Pflastern befestigt und es wurde ein "Ruhebereich" eingerichtet.
Es wurden Beete und Bäume gepflanzt. Mehrere Liegen, Bänke und Fahrradständer wurden installiert.
Das Brunnengebäude wurde überarbeitet und die Stelen wurden in verschieden Aquatönen angelegt, auf welchen die Inhaltsstoffe des Wassers angegeben sind.
Die Idee und der Entwurf wurde von Landschaftsplanerin Cynthia Nebel aus Burg-Gräfenrode gestaltet. Bauleitung für das Projekt übernahm Jochen Stöhr aus dem Fachbereich Stadtplanung, Bauen und Verkehr.
Die Projektkosten beliefen sich auf 65.000 €. Auftragnehmer war G. Schmidt Garten und Landschaftsbau aus Rosbach.
Am 29.09.2018 wurde der Neugestaltete Ludwigsbrunnen eingeweiht. Bürgermeister Rahn freut sich das viele Karbener auf das gesunde Wasser schwören. "Die Quelle war leider
bisher nie etwas, wo man gerne auch länger Zeit verbracht hat. Nun ist hier ein Ort entstanden, der zum Verweilen einlädt, an dem man im Sommer die Sonne und den Blick ins Naturschutzgebiet genießen kann"
Dokumente
![]() |
Trinkwasseranalyse 2018 (1 MB) |